Natasja Mariman, die Programmleiterin für die Renovierung, erklärt: „Ein Termin im Krankenhaus löst bei vielen Unbehagen und Nervosität aus.
Dieses Gefühl wird durch die traditionellen, weißen, klinischen Warteräume noch verstärkt und deshalb haben wir uns dagegen entschieden.
Aus diesem Grund mussten die Waschräume auch ein anderes, modernes Ambiente erhalten. Dass uns dies mit BlackSatino hervorragend gelungen ist, haben wir also auch unserem Lieferanten Weststrate zu verdanken. Die Warteräume und Waschräume passen hinsichtlich der Atmosphäre gut zusammen und bilden ein Ganzes. Hier erleben die Besucher eine angenehme Atmosphäre."
Ausschlaggebend für diese Entscheidung war jedoch nicht die Farbe, sondern an erster Stelle die Tatsache, dass BlackSatino ein umweltfreundliches Produkt ist. Das Krankenhaus wollte ein nachhaltiges Produkt, und dieser Anforderung wird BlackSatino durchaus gerecht.
Der Umbau veranlasste das Krankenhaus dazu, einen neuen Weg einzuschlagen – nicht nur hinsichtlich der Ausstattung, sondern auch der Finanzierung. Mittels Crowdfunding wurden 15,1 Millionen Euro zusammengebracht. "Wir stehen bei den Seeländern in der Pflicht, das Geld im Sinne gesellschaftlichen Verantwortungsbewusstseins einzusetzen. Mit BlackSatino sind wir sicher, dass wir dieser Verantwortung gerecht werden.“