Handhygiene gehört zu den wichtigsten Präventionsmaßnahmen, um Infektionen zu verhindern. So beschreibt es das Robert Koch Institut (RKI), als offizieller Berater der Regierung in Sachen Gesundheit.
Mit anderen Worten: Es ist das Beste, was Sie tun können, um die Ausbreitung von Bakterien und Viren zu verhindern.
Wichtig ist, dass Sie Ihre Hände häufig in Kombination mit Wasser und Seife waschen und anschließend gründlich abtrocknen.
Richtige Handhygiene ist nicht schwer, trotzdem gilt es einige Dinge zu beachten.
Bildungsorganisationen und Gewerkschaften haben strenge Protokolle und verschärfte Hygienerichtlinien eingeführt, um einen sicheren Schulbesuch zu gewährleisten. Zum Beispiel muss jeder Klassenraum mit desinfizierendem Handgel, Seife, Papierhandtüchern und Desinfektionssprays ausgestattet sein.
Wir helfen Ihnen, die Händehygiene in der Schule einfach und zugänglich zu machen.
Mit einem speziell ausgewählten Sortiment können Sie die neuen Hygienerichtlinien im Klassenzimmer und auf den Schultoiletten leicht umsetzen.
In jedem Waschraum den Sie betreten, begegnet Ihnen eine andere Form des Händetrocknens, beispielsweise Warmlufttrockner, Baumwoll- oder Papierhandtücher.
Doch welches dieser Verfahren ist die sicherste und hygienischste Art der Handtrocknung?
Mehrere wissenschaftliche Studien beweisen, dass die Handtrocknung mit Papierhandtüchern der hygienischste Weg ist.
Dies verhindert ebenfalls, dass Sie mit Bakterien Ihres Vorgängers in Kontakt kommen.
Jetzt ist es an der Zeit dafür zu sorgen, dass auch die Waschräume in Ihrem Unternehmen den Hygienestandards entsprechen, ohne dabei Ihre langfristigen Nachhaltigkeitsziele aus den Augen zu verlieren.
Papierhandtücher sind die hygienischste Option. Denn gebrauchtes Handtuchpapier bleibt im Abfallbehälter. Sie möchten verhindern, dass gebrauchtes Handtuchpapier als Restmüll entsorgt wird. Wahrscheinlich haben Sie sogar Unternehmensziele, die eine Abfallreduzierung beinhalten.
Null Abfall ist das Ziel in der Kreislaufwirtschaft.
Durch die Teilnahme an einem kreislaufförmigen Recycling-Konzept von BlackSatino kombinieren Sie optimale Handtuchtrocknung mit kreislaufförmigen Prozessen: Die gebrauchten Handtücher werden zum Rohstoff für neue Hygienepapiere.
Möchten Sie mehr darüber erfahren wie das Konzept funktioniert und ob sich der Kreislauf auch in Ihrem Unternehmen einführen lässt? Dann laden Sie sich hier das E-Book herunter.
Aufgrund der Corona-Krise arbeiten viele Menschen im Home Office. Infolgedessen gerät der langfristige Fokus für manche Menschen etwas in den Hintergrund. Wir wissen nicht genau, wann alles wieder "normal" sein wird und wie die Welt danach aussieht.
In der Zwischenzeit können wir Ihnen jedoch dabei helfen, weiter an der Erreichung Ihrer Unternehmensziele in den Bereichen Hygiene, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft zu arbeiten.
Möchten Sie mehr über Handhygiene und die Art und Weise wie BlackSatino mit Abfallströmen umgeht erfahren? Oder möchten Sie mehr über kreislaufförmige Lösungen in Bezug auf Ihre sanitären Einrichtungen wissen?
Unsere Berater sind, ob telefonisch oder virtuell, immer für Sie da um mit Ihnen das passende BlackSatino Konzept zu entwickeln.
Wir freuen uns über eine Nachricht von Ihnen!