Wenn Sie der Organisation Zirkularität hinzufügen möchten, sind Toilettenräume ideal. Auf dieser Seite lesen Sie alles über zirkuläre Toiletteneinrichtungen und warum es auf der Hand liegt, diese zirkulär zu gestalten.
In dem Sie in Ihrem Unternehmen Zirkularität etablieren, können Sie die Nachhaltigkeitsziele realisieren. Als Facility Manager können Sie den Prozess beeinflussen, indem Sie spezielle Kreisläufe schließen. Dazu arbeiten Sie aktiv mit Ihren Partnern (zum Beispiel Ihren Lieferanten und Abfallentsorgern) zusammen. Dabei untersuchen Sie, welche Rohstoffe Sie aus dem Betriebsabfall für neue Produkte wiederverwenden können, die Sie danach selbst wieder einkaufen.
Mit den richtigen Partnern kann jeder Betriebsraum zirkulär gestaltet werden. In der Praxis ist dies jedoch nicht immer der Fall. Eine Kantine hat beispielsweise verschiedene Abfallströme, von Papier bis hin zu Essensresten. Sie haben hier mit mehreren Lieferanten und Abfallentsorgern zu tun. Um diesen Bereich zirkulär zu gestalten und die Kreisläufe zu schließen, stehen Sie vor einer großen Herausforderung. Vereinbarungen lassen sich manchmal nur mühsam treffen und erfordern viel Einsatz. In den meisten Fällen ist eine zirkuläre Umgestaltung dieser Bereiche nicht kurzfristig realistisch und durchführbar.
Waschräume eigenen sich jedoch ausgezeichnet um Zirkularität zu
realisieren. Im Vergleich zu anderen Räumen im Unternehmen fallen in
Waschräumen Abfallströme an - Handtuchpapier ist oftmals sogar der
einzige Abfallartikel. Da die Lieferkette (Lieferant, Abfallentsorger,
Hersteller) dadurch klein und übersichtlich ist, ist die Herausforderung
geringer.
Um Toilettenräume nachhaltig einzurichten, können Sie sich für
nachhaltige Lösungen entscheiden, die sich auf die Hardware oder die
Nutzung des Raumes konzentrieren. Je nachdem, für was Sie sich
entscheiden und mit welchem Lieferanten Sie zusammenarbeiten, können Sie
den Toilettenraum zirkulär gestalten.