Zurzeit verbrauchen wir als Gesellschaft mehr Rohstoffe als uns die Erde auf Dauer geben kann. Am Anfang der Produktionskette gehen unsere Rohstoffe zur Neige und am Ende der Kette kämpfen wir mit Abfallproblemen. Auf lange Sicht ist dieses klassische Modell nicht haltbar, sondern vielmehr begrenzt. Da Rohstoffe knapp werden, sind sich mehr Firmen dessen bewusst, ihr Unternehmen nachhaltig einzurichten und setzen weitere Schritte in Richtung zirkulärer Lösungen.
Der intelligente und sparsame Umgang mit Rohstoffen ist innerhalb einer linearen Wirtschaft ebenfalls möglich. Damit wird die lineare Wirtschaft jedoch nur verlängert und das Problem verschoben. Eine Lösung findet sich vielmehr im Denken und Arbeiten in Kreisläufen. Dann beginnen wir mit dem Übergang zur zirkulären Wirtschaft.
Auch wir möchten unseren bestmöglichen Beitrag zu einer zirkulären Wirtschaft leisten. Für uns liegen die Möglichkeiten auf diesem Gebiet in alternativen und lokalen Rohstoffen. Aus diesem Grund beschäftigen wir uns schon eine Weile mit zirkulären Lösungen und dem Schließen von Kreisläufen. Mit Hilfe unserer Innovationsplattform Future Lab koordinieren und realisieren wir diese Entwicklungen. Dank eines innovativen Prozesses sind wir in der Lage, Papierabfallströme sicher und in wechselnden Zusammenstellungen als Rohstoff für die Produktion von Hygienepapier einzusetzen.
Es werden nicht nur Altpapier, sondern auch gebrauchte Kaffeebecher aus Pappe, Getränkekartons, Flaschenetiketten und benutztes Handtuchpapier als Rohstoff für Toiletten- und Handtuchpapier eingesetzt.
Eine Zusammenarbeit mit WEPA Professional bietet Unternehmen die Möglichkeit, Papierabfallströme als Rohstoff zur Verfügung zu stellen. WEPA stellt daraus dann BlackSatino Blend Toiletten- und Handtuchpapier her. Dieses Hygienepapier wird anschließend über den Partner für den Gebrauch in den Sanitärbereichen zurückgeliefert.
Auf diese Weise setzen wir tatsächlich zirkuläre Schritte und schließen den Kreis!
Die Kreislaufkonzepte von WEPA Professional ermöglichen zirkuläre Schritte. Das zirkuläre Dienstleistungskonzept für Papierhandtücher ist ein Beispiel dafür.
Wir helfen Ihnen gerne dabei!